Termine

Veranstaltung    Ort/Zeit
Middewinterhornblasen02.01.2025, 18 Uhr
Mitgliederversammlung13.03.2025, 19:30 Uhr
Palmgänse backen10.04.2025, 11 Uhr
Deutscher Mühlentag09.06.2025, 11 Uhr
Dorffest07.09.2025, 11 Uhr
Tag des offenen Denkmals

14.09.2025, 11 Uhr

Back- und Mühlenfest28.09.2025, 11 Uhr
Nikolausumzug12.12.2025, 17 Uhr
Knobelabend12.12.2025, 18 Uhr
Weihnachtsmarkt       13.12.2025, 14 Uhr
Middewinterhornblasen       06,01,2026, 18 Uhr
Nachtwächterrundgang       06.01.2026, 19 Uhr

Ausstellungen und Museen

In Gildehaus gibt es einige Museen, deren Besuch sich mit Sicherheit für Sie lohnen wird. Sie sollten, wenn Sie einmal in Gildehaus sind, diese Orte aufsuchen und sich von den Eindrücken inspirieren lassen.

Besondere Führungen

Führung durch Gildehaus mit der "Bürgerfrau Herma",Treffpunkt Ostmühle

immer Samstags um 14:00 Uhr am 05. April 2025, 03. Mai, 2025, 07. Juni 2025, 05. Juli 2025, 02. August 2025 und 06. September 2025

 

"Shalom, das Leben jüdischer Familien in Gildehaus", Treffpunkt Pankomuseum

immer Sonntags um 14:00 Uhr am 06. April 2025, 04. Mai 2025, 01. Juni 2025, 06. Juli 2025, 03. August 202 und 07. September 2025

 

 

 

 

Geologisches Freilichtmuseum

Das Geologische Freilichtmuseum befindet sich in Gildehaus, ganz in der Nähe des einzigen noch in Betrieb befindlichen Steinbruchs der Grafschaft Bentheim. Entlang eines Rundweges von 200 m Länge kann der Besucher über 50 Exponate und 16 verschiedene Gesteinsarten besichtigen. Natursteine aus aller Welt – vom 30.000 Jahre jungen Travertin bis hin zum 1,4 Milliarden Jahre alten indischen Granit – führen den Besucher auf eine Zeitreise besonderer Art. Auch Schulen ist dieses Museum besonders zu empfehlen. Hier lässt sich Naturgeschichte unter freiem Himmel hautnah erleben. Wichtige Informationen zum Museum erhält der Besucher außerdem über Text und Schautafeln in einem Informationspavillon.

Öffnungszeiten: täglich geöffnet, Führung für Gruppen nach Anmeldung

Otto Pankok-Museum

Der Maler, Grafiker und Holzschneider Otto Pankok (1893 - 1966) kam vor über 60 Jahren nach Gildehaus, um sich dort wie vermutet vor den Verfolgungen der Nazis in Sicherheit zu bringen. Otto Pankok befasste sich in seinen Werken besonders mit dem Leid der Verfolgten und Geächteten und weckte so den Unmut der Nazis. Typisch für den Maler sind seine grossformatigen Kohlegemälde. Aus der Gildehauser Zeit stammen über 100 dieser Gemälde, die jahrelang unerkannt und unbeachtet eingelagert waren. Ein Teil davon wurde erstmals im Jahre 1994 ausgestellt. Mit grosszügiger Unterstützung von Eva Pankok, der Tochter des Künstlers, wurde 1996 im ehemaligen Rathaus in Gildehaus schliesslich eine Dauerausstellung mit Gemälden Otto Pankoks eingerichtet. Der inzwischen gegründete Verein "Otto-Pankok-Gildehaus“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Werk des Malers zu erhalten und weiter bekannt zu machen.

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr,
Mittwoch von 15 bis 17 Uhr

Auskunft beim Verkehrsamt Bad Bentheim, T 05922 9833-0

Die Lukas-Mühle

Im Gegensatz zur Ostmühle wird in dieser heute kein Korn mehr gemalen. Auch nicht zu Demonstrationszwecken. Sie diente dem Maler Hartmann und seiner Familie als Haus und Ort des Schaffens.